Hier kommt die Beschreibung wie Publikation oder Workshop rein

Wirkungsorientierung (Title of the section and part of Themen "E-Valuate")

Wirkungsorientierung bedeutet, das Richtige, richtig tun. Und zwar dauerhaft, anhand von Daten. Dieser Satz hat es in sich: Was ist das Richtige? Woher weiß man, dass man etwas richtig macht? Kann man das irgendwie messen? Besonders relevant werden diese Fragen, wenn der Staat sie für seine eigene Arbeit stellt.

Wie kann Regierungshandeln die Digitalisierung nutzen?

Theme Summary

Wie stellt sich die Bundesregierung organisatorisch am besten auf, um die Digitalisierung bestmöglich für sich zu nutzen? Wie und wo sollten Kompetenzen und politische Verantwortung für digitalpolitische Vorhaben auf Bundesebene verteilt und zugeschnitten werden? Wie digitale Themen breit, vielfältig und dazu noch zentral koordiniert werden könnten – das versuchen wir in diesen Projekten zu explorieren.

Wie kann Regierungshandeln die Digitalisierung nutzen?

Theme Summary

Wie stellt sich die Bundesregierung organisatorisch am besten auf, um die Digitalisierung bestmöglich für sich zu nutzen? Wie und wo sollten Kompetenzen und politische Verantwortung für digitalpolitische Vorhaben auf Bundesebene verteilt und zugeschnitten werden? Wie digitale Themen breit, vielfältig und dazu noch zentral koordiniert werden könnten – das versuchen wir in diesen Projekten zu explorieren.

Wie kann digitale Beteiligung unsere Demokratie voranbringen?

Theme Summary

Was gibt es für digitale Beteiligungsformate und Feedbackmechanismen jenseits von Wahlen, um Interessen und Perspektiven der Bürger:innen in unsere Demokratie einzubringen? Wie können wir Potenziale für mehr digitale Beteiligung der Bevölkerung nutzen? Was könnten Politik und Verwaltung von digitalen Beteiligungsformation aus der Zivilgesellschaft lernen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen, versuchen wir in den folgenden Projekten zu finden.

Lokale Strompreise: Der Schlüssel zu günstigem Strom?

Veranstaltungen Type
Seminar
Veranstaltungen Title
Lokale Strompreise: Der Schlüssel zu günstigem Strom?
Veranstaltungen Info
In der Präsenzveranstaltung mit Livestream diskutieren wir, wie lokale Strompreissignale dazu beitragen können, den Stromverbrauch effizienter zu gestalten und die Kosten für alle Verbraucher*innen zu senken.
Veranstaltungen Date

Aktuelles

Updates aus unserer Arbeit

  • Digitalisierung von Staat und Verwaltung der letzten 25 Jahre Teilen

    ADT Article Main Body
    Seit über einem Vierteljahrhundert wird in Deutschland an der Digitalisierung von Staat und Verwaltung gearbeitet. Es gab zahlreiche Versuche, bürokratische Lasten für Bürger zu reduzieren, die interne Effizienz in der Verwaltung zu erhöhen oder Beteiligungsmöglichkeiten zu verbessern.
  • Government as a Platform: Chancen der Zentralisierung

    ADT Article Main Body
    Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung schreitet auch nach zwanzig Jahren nur langsam voran. Das hat Folgen: hohe Kosten, gesteigerter Koordinierungsaufwand für Beschäftigte in der Verwaltung und ein sinkendes Vertrauen in der Bevölkerung und nicht-staatlicher Akteure in staatliche Institutionen.
  • Gesetzgebungsreform

    ADT Article Main Body
    Wie schnell wir fahren dürfen, welche finanzielle Unterstützung wir bekommen, wenn wir in Ausbildung gehen, wie viel Steuern wir zahlen müssen, steht alles in Regelungen.

Agora Digitale Transformation Newsletter

Unsere Mission

Updates unserer Demokratie

Die Mission der Agora Digitale Transformation ist es, die Chancen der Digitalen Transformation zu nutzen, um unsere Demokratie in Deutschland zu stärken. Dazu analysieren wir vergangene, laufende und kommende Digitalisierungsvorhaben zu Themen wie Lernender Staat, Digitale Öffentlichkeit, Digitale Partizipation sowie Regierungshandeln und Digitalisierung. Aus den Ergebnissen entwickeln wir eine Transformationsagenda mit praxisorientierten und sofort einsatzbereiten Lösungen - den Updates unserer Demokratie.

Ob digitale Austauschs-, Beteiligungs- oder Kollaborationsplattformen oder eine stärker auf die individuelle Bedürfnisse der Bürger:innen ausgerichtete Politik: Es gibt viele Ideen für eine Weiterentwicklung unserer Demokratie. Woran es allerdings fehlt, sind praktikable Vorschläge zur Umsetzung und Skalierung.

Genau hier schließen wir als unabhängiger Thinktank Agora Digitale Transformation die Lücke, damit unserer Demokratie die Digitale Transformation gelingt.

Gemeinsam mit Innovator:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik identifizieren wir Chancen und entwickeln Lösungen. Zum Beispiel, wie digitale Diskursräume und politische Handlungsfähigkeit als zentrale Fundamente unserer Demokratie gestärkt werden können. Hierbei knüpfen wir an bestehende Vorarbeiten der Innovator:innen an, bauen auf diesen auf und entwickeln sie weiter.