Hier kommt die Beschreibung wie Publikation oder Workshop rein
No front page content has been created yet.
Follow the User Guide to start building your site.

Aktuelles

Updates aus unserer Arbeit

  • Der Stadtplan der Zukunft: Digitale Karten für Bürger:innen und Verwaltung

    ADT Article Main Body
    Karten sind ein wichtiger digitaler Ort: Für Bürger:innen ist es über Karten-Apps gang und gäbe, Orte zu bewerten, Wege zu planen, Mängel zu melden, eigene Projekte bekannt zu machen oder nach Mitstreiter:innen zu suchen. Doch in Überlegungen zur demokratischen Digitalisierung spielen Karten noch kaum eine Rolle. Dabei sind sie ein vielversprechender Kontaktpunkt zwischen Bürger:innen und Verwaltung.
  • Berechnung des Digitalhaushalts der Bundesregierung

    ADT Article Main Body
    Gesamtausgaben für Digitalisierung Wieviel Geld hat die Bundesregierung in den vergangenen Jahren für digitalpolitische Maßnahmen / Digitalisierung der Verwaltung ausgegeben? Diese Frage können weder Bundestag noch Bundesregierung beantworten. Den politisch Verantwortlichen und der breiten Öffentlichkeit fehlen somit wesentliche Informationen, um die Digitalpolitik der Bundesregierung bewerten zu können.
  • Digital Governance

    ADT Article Main Body
    Alle Wahljahre wieder entbrennt die Debatte um ein eigenständiges Digitalministerium – eine Forderung, die darauf abzielt, die Steuerung und Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung entscheidend zu verbessern. Dafür geeignete Governance-Strukturen auf Bundesebene fehlen ebenso wie eine fundierte Analyse der Defizite und Herausforderungen. Diese ist als Grundlage für konkrete Lösungen notwendig.
  • Interview mit Dr. Sebastian Muschter

    ADT Article Main Body
    Sebastian ist Experte für Verwaltungstransformation. Aktuell ist er CEO bei adelphi, einem Beratungsunternehmen für Umwelt, Klima und Entwicklung. Zuvor war er Mitglied der Geschäftsleitung der PartnerschaftDeutschland (PD), kommissarischer Präsident des Berliner Landesamts für Gesundheit und Soziales sowie Managing Partner, Berlin bei McKinsey. Kürzlich hat er seine Erfahrungen aus der Arbeit mit Behörden im Bund, den Ländern und Kommunen in 10 Thesen zur Zukunft der öffentlichen Verwaltung in Deutschland veröffentlicht. Im Gespräch mit Benedikt erzählt er, wie eine zukunftsfähige Verwaltung aussehen kann, warum heilige Kühe und zerstückelte Elefanten die Verwaltungstransformation behindern, warum Zentralisierung und Transparenz für die Digitale Transformation zentral sind und warum sich Olaf Scholz eine Scheibe von erfolgreichen Konzernvorständen abschneiden sollte.

Agora Digitale Transformation Newsletter

Unsere Mission

Updates unserer Demokratie

Die Mission der Agora Digitale Transformation ist es, die Chancen der Digitalen Transformation zu nutzen, um unsere Demokratie in Deutschland zu stärken. Dazu analysieren wir vergangene, laufende und kommende Digitalisierungsvorhaben zu Themen wie Lernender Staat, Digitale Öffentlichkeit, Digitale Partizipation sowie Regierungshandeln und Digitalisierung. Aus den Ergebnissen entwickeln wir eine Transformationsagenda mit praxisorientierten und sofort einsatzbereiten Lösungen - den Updates unserer Demokratie.

Ob digitale Austauschs-, Beteiligungs- oder Kollaborationsplattformen oder eine stärker auf die individuelle Bedürfnisse der Bürger:innen ausgerichtete Politik: Es gibt viele Ideen für eine Weiterentwicklung unserer Demokratie. Woran es allerdings fehlt, sind praktikable Vorschläge zur Umsetzung und Skalierung.

Genau hier schließen wir als unabhängiger Thinktank Agora Digitale Transformation die Lücke, damit unserer Demokratie die Digitale Transformation gelingt.

Gemeinsam mit Innovator:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik identifizieren wir Chancen und entwickeln Lösungen. Zum Beispiel, wie digitale Diskursräume und politische Handlungsfähigkeit als zentrale Fundamente unserer Demokratie gestärkt werden können. Hierbei knüpfen wir an bestehende Vorarbeiten der Innovator:innen an, bauen auf diesen auf und entwickeln sie weiter.