Pre Title
Digitale Karten
ADT Article Main Title
Der Stadtplan der Zukunft: Digitale Karten für Bürger:innen und Verwaltung
teilen
ADT Article Main Body

Digitale Karten für mehr Austausch

Karten sind ein wichtiger digitaler Ort: Für Bürger:innen ist es über Karten-Apps gang und gäbe, Orte zu bewerten, Wege zu planen, Mängel zu melden, eigene Projekte bekannt zu machen oder nach Mitstreiter:innen zu suchen. Doch in Überlegungen zur demokratischen Digitalisierung spielen Karten noch kaum eine Rolle. Dabei sind sie ein vielversprechender Kontaktpunkt zwischen Bürger:innen und Verwaltung.

Aus kommunaler Sicht ist das viel mehr als ein Bürgerservice und Beitrag zu einer lebendigen Stadtgesellschaft. Denn wenn eine Karte aus Bürger:innen-Sicht einen Mehrwert bietet, dann wird sie zu einem lebendigen Ort – dort tummeln sich dann Menschen mit ihren Gedanken, mit ihren Daten und mit ihrem Mitmach-Potenzial. Verwaltungen (und kommunale Unternehmen) können das nutzen: zum Kontakt mit der Bevölkerung, zum Erfassen von Bedarfen und Ideen, zur Planung, zur gemeinsamen Entwicklung von neuen Angeboten und sogar Betriebsmodellen oder zur Wirkungsmessung.

Mit Kommunen und zivilgesellschaftlichen Akteuren arbeiten wir derzeit an einer Vision eines solchen Stadtplans der Zukunft – und erforschen, welche konkreten Wirkungen dieser hätte. Ein Visionspapier werden wir dazu noch vor dem Sommer 2024 vorlegen.

Im Anschluss werden wir uns der Frage widmen, wie wir diese Ideen in die Umsetzungen bekommen, wie eine technische Umsetzung aussehen könnte und wie sich bestehende Ansätze am besten verbinden lassen. Dazu wird dann ein Policy-Papier entstehen.

Im Folgenden findet Ihr die Publikationen, die zu diesem Thema bereits erschienen sind:

Publikationen

18.09.24

Studie. Alles auf eine Karte setzen! Von kartenbasierten Beteiligungstools zum Stadtplan der Zukunft.

Dr. Mathias Großklaus

Download PDF

Inhalt

Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte des Artikels.

Agora Digitale Transformation Newsletter

Unsere Mission

Updates unserer Demokratie

Die Mission der Agora Digitale Transformation ist es, die Chancen der Digitalen Transformation zu nutzen, um unsere Demokratie in Deutschland zu stärken. Dazu analysieren wir vergangene, laufende und kommende Digitalisierungsvorhaben zu Themen wie Lernender Staat, Digitale Öffentlichkeit, Digitale Partizipation sowie Regierungshandeln und Digitalisierung. Aus den Ergebnissen entwickeln wir eine Transformationsagenda mit praxisorientierten und sofort einsatzbereiten Lösungen - den Updates unserer Demokratie.

Ob digitale Austauschs-, Beteiligungs- oder Kollaborationsplattformen oder eine stärker auf die individuelle Bedürfnisse der Bürger:innen ausgerichtete Politik: Es gibt viele Ideen für eine Weiterentwicklung unserer Demokratie. Woran es allerdings fehlt, sind praktikable Vorschläge zur Umsetzung und Skalierung.

Genau hier schließen wir als unabhängiger Thinktank Agora Digitale Transformation die Lücke, damit unserer Demokratie die Digitale Transformation gelingt.

Gemeinsam mit Innovator:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik identifizieren wir Chancen und entwickeln Lösungen. Zum Beispiel, wie digitale Diskursräume und politische Handlungsfähigkeit als zentrale Fundamente unserer Demokratie gestärkt werden können. Hierbei knüpfen wir an bestehende Vorarbeiten der Innovator:innen an, bauen auf diesen auf und entwickeln sie weiter.