Einleitung
Die Autoren skizzieren eine umfassende Transformationsagenda, die aufzeigt, wie Deutschland die digitale Zukunft proaktiv gestalten kann. Sie betonen die Bedeutung von klaren Zielen, messbaren Wirkungen und einer effektiven Steuerung der Digitalpolitik. Die Agenda fordert unter anderem die Einrichtung einer zentralen Digitalagentur, die Förderung digitaler Kompetenzen in der Verwaltung und die Schaffung eines transparenten Digitalhaushalts.
Kernergebnisse
Zentrale Digitalagentur
Einrichtung einer zentralen Stelle zur Koordination und Steuerung der digitalen Transformation.
Förderung digitaler Kompetenzen
Ausbau der digitalen Fähigkeiten innerhalb der öffentlichen Verwaltung.
Transparenter Digitalhaushalt
Schaffung eines klaren Überblicks über die finanziellen Mittel für Digitalisierungsprojekte.
Klare Ziele und messbare Wirkungen
Festlegung konkreter Ziele und Indikatoren zur Bewertung des Fortschritts.
Effektive Steuerung der Digitalpolitik
Verbesserung der Koordination und Umsetzung digitalpolitischer Maßnahmen.
Bibliographische Daten
Inhalt
Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte des Artikels.