Praxisleitfaden. Wirkungsorientierung in der Ministerialverwaltung verstehen und umsetzen

teilen

Einleitung

Im Rahmen des Projekts E-Valuate, das von der Agora Digitale Transformation durchgeführt und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert wird, wurde dieser Leitfaden entwickelt. Er dient als praxisnahe Handreichung für Ministerialverwaltungen, um Wirkungsorientierung systematisch in ihre Prozesse zu integrieren.

Der Leitfaden behandelt unter anderem folgende Themen:

  • Definition von Wirkungszielen: Wie können klare und messbare Ziele für politische Maßnahmen formuliert werden?
  • Entwicklung von Wirkungslogiken: Wie lassen sich Inputs, Aktivitäten, Outputs, Outcomes und Impacts systematisch darstellen?
  • Monitoring und Evaluation: Welche Methoden und Indikatoren eignen sich zur Überprüfung des Zielerreichungsgrads?
  • Organisatorische Verankerung: Wie kann Wirkungsorientierung dauerhaft in der Verwaltungskultur und -struktur etabliert werden?

Der Leitfaden enthält zudem Praxisbeispiele und Fallstudien aus verschiedenen Ministerien, die bereits erste Schritte in Richtung Wirkungsorientierung unternommen haben.

Kernergebnisse

1

Klare Zieldefinition

Politische Maßnahmen sollten mit klaren, messbaren Zielen versehen werden, um ihre Wirkung effektiv steuern und evaluieren zu können.

2

Entwicklung von Wirkungslogiken

Durch die Darstellung von Inputs, Aktivitäten, Outputs, Outcomes und Impacts wird die Wirkungsweise von Maßnahmen transparent gemacht.

3

Monitoring und Evaluation

Die regelmäßige Überprüfung des Fortschritts anhand geeigneter Indikatoren ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung von Maßnahmen.

Bibliographische Daten

Publication Authors

Dr. Vivien Benert, Benedikt Göller

Publication Version Number
v1
Publication Release Date
Publication Number Of Pages
12
Publication Citation Suggestion

Benert, V. & Göller, B. (2023). Wirkungsorientierung in der Ministerialverwaltung verstehen und umsetzen. Agora Digitale Transformation.

Publication Sponsor

Agora Digitale Transformation gGmbH, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Downloads

Inhalt

Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte des Artikels.

Agora Digitale Transformation Newsletter

Unsere Mission

Updates unserer Demokratie

Die Mission der Agora Digitale Transformation ist es, die Chancen der Digitalen Transformation zu nutzen, um unsere Demokratie in Deutschland zu stärken. Dazu analysieren wir vergangene, laufende und kommende Digitalisierungsvorhaben zu Themen wie Lernender Staat, Digitale Öffentlichkeit, Digitale Partizipation sowie Regierungshandeln und Digitalisierung. Aus den Ergebnissen entwickeln wir eine Transformationsagenda mit praxisorientierten und sofort einsatzbereiten Lösungen - den Updates unserer Demokratie.

Ob digitale Austauschs-, Beteiligungs- oder Kollaborationsplattformen oder eine stärker auf die individuelle Bedürfnisse der Bürger:innen ausgerichtete Politik: Es gibt viele Ideen für eine Weiterentwicklung unserer Demokratie. Woran es allerdings fehlt, sind praktikable Vorschläge zur Umsetzung und Skalierung.

Genau hier schließen wir als unabhängiger Thinktank Agora Digitale Transformation die Lücke, damit unserer Demokratie die Digitale Transformation gelingt.

Gemeinsam mit Innovator:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik identifizieren wir Chancen und entwickeln Lösungen. Zum Beispiel, wie digitale Diskursräume und politische Handlungsfähigkeit als zentrale Fundamente unserer Demokratie gestärkt werden können. Hierbei knüpfen wir an bestehende Vorarbeiten der Innovator:innen an, bauen auf diesen auf und entwickeln sie weiter.