Einleitung
Im Rahmen des Projekts E-Valuate, das von der Agora Digitale Transformation durchgeführt und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) gefördert wird, wurde dieser Leitfaden entwickelt. Er dient als praxisnahe Handreichung für Ministerialverwaltungen, um Wirkungsorientierung systematisch in ihre Prozesse zu integrieren.
Der Leitfaden behandelt unter anderem folgende Themen:
- Definition von Wirkungszielen: Wie können klare und messbare Ziele für politische Maßnahmen formuliert werden?
- Entwicklung von Wirkungslogiken: Wie lassen sich Inputs, Aktivitäten, Outputs, Outcomes und Impacts systematisch darstellen?
- Monitoring und Evaluation: Welche Methoden und Indikatoren eignen sich zur Überprüfung des Zielerreichungsgrads?
- Organisatorische Verankerung: Wie kann Wirkungsorientierung dauerhaft in der Verwaltungskultur und -struktur etabliert werden?
Der Leitfaden enthält zudem Praxisbeispiele und Fallstudien aus verschiedenen Ministerien, die bereits erste Schritte in Richtung Wirkungsorientierung unternommen haben.
Kernergebnisse
Klare Zieldefinition
Politische Maßnahmen sollten mit klaren, messbaren Zielen versehen werden, um ihre Wirkung effektiv steuern und evaluieren zu können.
Entwicklung von Wirkungslogiken
Durch die Darstellung von Inputs, Aktivitäten, Outputs, Outcomes und Impacts wird die Wirkungsweise von Maßnahmen transparent gemacht.
Monitoring und Evaluation
Die regelmäßige Überprüfung des Fortschritts anhand geeigneter Indikatoren ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung von Maßnahmen.
Bibliographische Daten
Benert, V. & Göller, B. (2023). Wirkungsorientierung in der Ministerialverwaltung verstehen und umsetzen. Agora Digitale Transformation.
Agora Digitale Transformation gGmbH, gefördert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Inhalt
Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte des Artikels.