Einleitung
Im Rahmen des Projekts E-Valuate, das von der Agora Digitale Transformation durchgeführt wird, wurde dieser Recherchebericht erstellt. Er analysiert verschiedene internationale Ansätze und Methoden der Wirkungsmessung in der Ministerialverwaltung und identifiziert Erfolgsfaktoren für deren Implementierung.
Der Bericht behandelt unter anderem folgende Themen:
- Methoden der Wirkungsmessung: Verschiedene qualitative und quantitative Ansätze zur Bewertung der Wirksamkeit politischer Maßnahmen.
- Internationale Best Practices: Beispiele aus Ländern wie Kanada, Großbritannien und den Niederlanden, die erfolgreiche Modelle der Wirkungsmessung implementiert haben.
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren: Analyse der Bedingungen, unter denen Wirkungsmessung effektiv in ministerialen Kontexten eingesetzt werden kann.
Der Bericht dient als Ressource für Entscheidungsträger:innen und Verwaltungsmitarbeitende, die wirkungsorientierte Ansätze in ihren Organisationen etablieren möchten.
Kernergebnisse
Methoden der Wirkungsmessung
Untersuchung verschiedener qualitativer und quantitativer Ansätze zur Bewertung der Wirksamkeit politischer Maßnahmen.
Internationale Best Practices
Analyse erfolgreicher Modelle der Wirkungsmessung aus Ländern wie Kanada, Großbritannien und den Niederlanden.
Herausforderungen und Erfolgsfaktoren
Identifikation von Bedingungen, unter denen Wirkungsmessung effektiv in ministerialen Kontexten eingesetzt werden kann.
Bibliographische Daten
Agora Digitale Transformation (2023). Methoden und internationale Gute Praktiken der Wirkungsmessung in der Ministerialverwaltung. Agora Digitale Transformation.
Agora Digitale Transformation gGmbH
Inhalt
Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte des Artikels.