Einleitung
Im Rahmen der 27. Jahrestagung der DeGEval präsentierte das Team von Agora Digitale Transformation einen Vortrag, der die Bedeutung einer nutzerzentrierten Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung hervorhebt. Dabei wurde betont, dass technologische Innovationen nicht Selbstzweck sein dürfen, sondern stets im Dienste der Bürger*innen stehen sollten.
Die Autor*innen argumentieren, dass eine erfolgreiche digitale Transformation nur durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Zivilgesellschaft und Wissenschaft erreicht werden kann. Sie fordern klare Zielsetzungen, transparente Prozesse und eine kontinuierliche Evaluation der digitalen Maßnahmen, um deren Wirksamkeit sicherzustellen.
Kernergebnisse
Nutzerzentrierte Digitalisierung
Die digitale Transformation der Verwaltung sollte sich an den Bedürfnissen der Bürger*innen orientieren und deren Erfahrungen verbessern.
Transparente Prozesse
Offenheit und Nachvollziehbarkeit in digitalen Verwaltungsprozessen fördern das Vertrauen der Öffentlichkeit und verbessern die Effizienz.
Kontinuierliche Evaluation
Regelmäßige Überprüfung und Anpassung digitaler Maßnahmen sind entscheidend für deren langfristigen Erfolg und Akzeptanz.
Bibliographische Daten
Benert, V., Großklaus, M., Göller, B., Heumann, S., Klausa, T., Mahendran, T., & Theißing, F. (2024). Vortrag DeGEval 2024 Potsdam. Präsentiert auf der 27. Jahrestagung der DeGEval – Gesellschaft für Evaluation e.V., Universität Potsdam.
Inhalt
Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte des Artikels.