Einleitung
In dem Policy-Papier argumentiert Agora Digitale Transformation, dass die bisherige Steuerung der Verwaltungsdigitalisierung durch die Ministerialbürokratie ineffizient ist. Die Fragmentierung der Zuständigkeiten und fehlende verbindliche Standards führen zu langsamen und uneinheitlichen Digitalisierungsprozessen.
Die vorgeschlagene Digitalagentur soll als zentrale, unabhängige Einrichtung agieren, die über Ressortgrenzen hinweg arbeitet. Ihre Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung und Durchsetzung von Standards, die Koordination von Digitalisierungsprojekten und die Bereitstellung von Expertise für Ministerien und Behörden.
Die Agentur soll mit klaren Kompetenzen ausgestattet sein, um verbindliche Vorgaben machen zu können. Zudem wird betont, dass die Agentur agil und innovationsfreundlich arbeiten muss, um mit der Dynamik der digitalen Transformation Schritt zu halten.
Die Einrichtung einer solchen Agentur erfordert politische Unterstützung und eine klare gesetzliche Grundlage, um ihre Unabhängigkeit und Durchsetzungskraft zu gewährleisten.
Kernergebnisse
Unabhängige Digitalagentur gründen
Eine zentrale, unabhängige Digitalagentur soll die Steuerung der Verwaltungsdigitalisierung übernehmen und als koordinierende Instanz fungieren.
Verbindliche Standards setzen
Die Agentur entwickelt und setzt verbindliche Standards für Digitalisierungsprojekte, um Einheitlichkeit und Effizienz zu gewährleisten.
Ressortübergreifende Koordination
Die Digitalagentur arbeitet über Ressortgrenzen hinweg und koordiniert Digitalisierungsprojekte zwischen verschiedenen Ministerien und Behörden.
Agile und innovationsfreundliche Arbeitsweise
Die Agentur soll agil arbeiten und Innovationen fördern, um mit der Dynamik der digitalen Transformation Schritt zu halten.
Politische Unterstützung und gesetzliche Grundlage
Die Einrichtung der Digitalagentur erfordert politische Unterstützung und eine klare gesetzliche Grundlage, um ihre Unabhängigkeit und Durchsetzungskraft zu sichern.
Bibliographische Daten
Inhalt
Hier finden Sie eine Übersicht über die Inhalte des Artikels.